Impressum

Angaben gemäß §5 TMG: 

Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. (InnoHub e.V.) 
Steinmüllerallee 7
51643 Gummersbach 

E-Mail: info@innovation-hub.de 

Vorstand:   Bernhard Opitz (1.Vors.), Prof. Dr. Klaus Becker, Klaus Kasper, Thomas Brück, Wolfgang Cieplik 

Geschäftsführung:

 

 

Torsten Winterberg & Tom Frenzel

Vereinsregister:   Registergericht: Amtsgericht Köln 
Registernummer: VR 20198 

Verantwortlicher für redaktionelle Inhalte gemäß §55 RStV: 

 

 

Torsten Winterberg
Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. (InnoHub e.V.) 
Steinmüllerallee 1b  
51643 Gummersbach 

 

Erweiterte Gültigkeit:

Dieses Impressum gilt auch für unseren Newsletter und die Profile des InnoHub e.V. auf den folgenden Webseiten:
Facebook: https://www.facebook.com/Innovation-Hub-Bergisches-RheinLand-110577510563879
Instagram: https://www.instagram.com/innovation_hub_br/ 
Twitter: https://twitter.com/ihbr_ev
XING: https://www.xing.com/pages/innovationhubbergischesrheinland
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/innovation-hub-bergisches-rheinland/?viewAsMember=true

 

Bildquelle

Freepik

 

Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz:

Auf Grund der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

 

Was unsere Trackchairs Prof. Dr. Nicolas Pyschny und Prof. Dr. Florian Zwanzig zum Track sagen:

Im Track „Digital Factory“ wollen wir uns zu aktuellen Themen rund um die Digitalisierung in der produzierenden Industrie austauschen. Wir haben bewusst einen allgemeinen Titel gewählt, weil wir gerne ein abwechslungsreiches Programm zu Themen rund um digitale Innovationen in Fabriken zusammenstellen würden. D. h. anwendungsnahe Beiträge aus der Produktion, aber auch aus der Produktentwicklung oder für die Nutzung bzw. den Service von industriellen Produkten sind herzlich willkommen.

Buzzwords, die gerne fallen dürfen, sind: Industrie 4.0, Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, autonome Robotik u.ä.

Was unsere Trackchairs Dr. Jens Bleiholder und Jürgen Fischer zum Track sagen:

Dass Daten und daraus resultierende Informationen wichtig für Entscheidungsprozesse sind, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Dass die Flut an Daten in den letzten Jahren massiv zugenommen hat und noch weiter zunehmen wird, ist ebenfalls keine Sensation. Spannend wird es dann allerdings bei der Frage, was wir tun können, um diese Daten für uns tatsächlich effektiv nutzbar zu machen.

  • Wie schaffe ich die vielgepriesene 360-Grad Sicht auf meine Kunden?
  • Wie können mir meine Daten dabei helfen, Ausfälle in meinem Produktionsprozess zu verhindern?
  • Wie kann ich mit den richtigen Daten und Analyseverfahren meine Prozesse verbessern?
  • Wie erkenne ich nicht nur, was in der Vergangenheit geschehen ist, sondern auch, was ich für die Zukunft entscheiden soll?
  • Wo helfen mir Daten vielleicht sogar schon bei der Automatisierung von Entscheidungen?
  • Wie organisiere ich meine Daten und behalte sie im Griff? Welche Rollen und Organisationsformen sind für meine Anforderungen und in meinem Firmenkontext die geeigneten?
  • Wie kann Technologie mir dabei helfen meine fachlichen Anforderungen in den Griff zu bekommen?

Data und Analytic

  • Data Management
  • Data Engineering
  • Data Visualization
  • Data Modeling

KI, Data Science und Machine Learning

  • Predictive Maintenance
  • Advanced Analytics
  • Augmented Analytics

Daten-getriebene Geschäfts-Modelle

  • Decision Intelligence

Architektur und Organisation

  • Data Fabric / Data Mesh
  • Master Data Management
  • (Active) Meta Data Management
  • Data Literacy
  • Data Quality
  • Data Governance
  • Data Security
  • Agile Analytics