Mache dich stark für Innovation & Digitalisierung in der Region.

 

Wir freuen uns über deine Unterstützung der DigitalXchange-Konferenz!

Nutze dazu gerne unsere Grafiken und Texte. Unsere Fotos stehen dir für Presse- sowie Marketingzwecke zur Verfügung.

Bildnachweis: Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.

Social Media Verlinkung:

Instagram: @innohubbr

LinkedIn: @Innovation Hub Bergisches RheinLand

Das komplette Material kannst du hier herunterladen. Die Grafiken sind im Folgenden einzeln zum Download aufgelistet.

Jetzt für den Call for Speakers werben!

 

Hier findest du Grafiken und einen Textvorschlag, um unsere Suche nach Speakern für die DigitalXchange 2025 zu unterstützen!

LOGO

Aktuelle Pressemitteilungen

Digitalisierung und Innovation aus der Region für die Region: Am 17.
September 2025 findet mit der DigitalXchange-Konferenz die größte
regionale Netzwerkveranstaltung zum Thema Digitalisierung im Bergischen
RheinLand statt. Noch bis zum 10. April können sich alle Interessierten mit
einem Vortrag zu sieben Trendthemen bewerben.

Referenten aus der Region geben an diesem Tag Einblicke und Impulse rund
um das Thema “Digitalisierung und Innovation“. Die Besucher reichen vom
Unternehmer über den Professor bis hin zu Studierenden und allen digital
interessierten Bürgern.

In den vergangenen fünf Jahren begeisterte die DigitalXchange mit ihrem
vielfältigen Programm 4945 Teilnehmer mit 648 Vorträgen.
Die kostenfreie Konferenz ist eine zentrale Veranstaltung des Innovation Hub
Bergisches RheinLand e.V. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen aus der
Region zu Themen der digitalen Transformation zusammenzubringen und den
Austausch zu aktuellen Themen zu fördern. Gleichzeitig bietet die
Veranstaltung eine Plattform, um den InnoHub, sein Team, seine Mitglieder
sowie bisherige Projektergebnisse vorzustellen.

Save The Date: Am 10. Februar startet der InnoHub die Suche nach neuen
Speakern für die DigitalXchange-Konferenz. Bis zum 10. April können sich alle
Interessierten bewerben und ihren Beitrag rund um folgende Themen
einreichen:

Moderne Arbeits-und Innovationskultur
Digital Factory
Data Analytics
Texte 2
Coding Culture
Cyber Security
KI – Chancen & Herausforderungen
Nachhaltigkeit

Alle Infos zur Bewerbung finden Sie hier: https://digital-xchange.de/fuerspeaker/
Der InnoHub versteht sich als Knotenpunkt zwischen Unternehmen, Kommunen
und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bergischen RheinLand. Durch einen
„Open-Innovation-Ansatz“ erforscht der InnoHub Anwendungsmöglichkeiten im
Kontext der Digitalisierung, die von Einzelunternehmen nur schwer und mit
deutlich größerem Aufwand zu realisieren wären. Mitarbeiter von
Mitgliedsunternehmen erhalten im InnoHub Unterstützung durch Innovation
Coachs, kostenfreie Weiterbildung, können die Räume an den Standorten
nutzen und treten in Austausch mit anderen, interessierten Kollegen, wodurch
die Digitalisierung im Bergischen RheinLand vorangetrieben wird.

DigitalXchange Bergisches RheinLand 2024 

 
600 Besucher live vor Ort  

 
Ein voller Erfolg auch dieses Jahr! 

Am 22. Juni fand die achte Auflage der DigitalXchange statt.  

Über 600 Besucher nutzten die Möglichkeit, sich am Campus Gummersbach der TH Köln und in der Halle 51 aus einem bunten Mix von 116 qualitativ hochwertigen Vorträgen und Workshops Impulse zu holen.  

Die Teilnehmer konnten ihr Wissen zu Themen wie KI, moderne Arbeits- und Innovationskultur, Digital Factory, Cyber Security oder Nachhaltige Wertschöpfung erweitern. 153 Speaker begeisterten die Teilnehmer mit ihrem Fachwissen vor Ort.  

Nach einem erfrischenden Warm Up im größten Hörsaal der TH Köln am Campus Gummersbach, war die Stimmung unter hunderten Teilnehmern bereits um 9.30 Uhr bestens. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion bestehend aus den Landräten Jochen Hagt, Stephan Santelmann, Sebastian Schuster und der Präsidentin der TH Köln, Frau Prof. Dr. Sylvia Heuchemer.  

Die Begrüßung schloss Frau Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit ihrer Keynote ab, in der sie die Bedeutung der Konferenz als regionalen Treiber hervorhob.  

Parallel zur DigitalXchange gab es erstmalig eine Unternehmensmesse des InnoHubs. Die 17 Messestände waren vorab innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Verschiedene Unternehmen aus der Region Bergisches RheinLand hatten die Möglichkeit, sich dem breiten Publikum – von Studenten, über Professoren bis hin zu Unternehmern und digital interessierten Bürgern – zu präsentieren. 

Der Geschäftsführer des Innovation Hub Bergisches RheinLand e. V., Tom Frenzel zeigte sich mehr als zufrieden mit der Umsetzung der Veranstaltung: „Die achte DigitalXchange-Konferenz war erneut ein Erfolg! Ich durfte selbst viele neue Impulse mitnehmen, die wir im InnoHub angehen möchten und habe zahlreiche Gespräche mit Menschen aus der Region geführt. Gleichzeitig habe ich mehrfach von Besuchern aus den Städten am Rhein gehört, dass sie eine solch professionelle Konferenz im Bergischen RheinLand nicht erwartet hätten. Dieses Feedback bestärkt uns darin weiterzumachen. Wir freuen uns daher bereits jetzt auf das kommende Jahr! 

Die Teilnehmer konnten bei einer Führung durch das Zuhause des Veranstalters, die Halle 51 auf dem Steinmüllergelände, ein Gefühl dafür bekommen, für welche Ideen und Visionen der InnoHub steht. Kreativräume, Coworking Space und eine Modellfabrik mit verschiedenen Maschinen luden die Teilnehmer zum Ausprobieren ein und begeisterten. 

Nach diesem gelungenen Tag blickt das InnoHub-Team bereits auf die nächste DigitalXchange 2025 und freut sich auf neue Speakerbewerbungen. 

Der InnoHub ist der Knotenpunkt zwischen Unternehmen, Kommunen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bergischen RheinLand. Es werden  Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung erforscht, die von Einzelunternehmen nur schwer und mit deutlich größerem Aufwand zu realisieren wären. Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen erhalten im InnoHub Unterstützung durch Innovation Coachs, kostenfreie Weiterbildung, können die Räume an den Standorten nutzen und treten in Austausch mit anderen, interessierten Kollegen. Dadurch wird die Digitalisierung im Bergischen RheinLand vorangetrieben. 

Ansprechpartner: Kathleen Bayer, Marketing und Events, kathleen.bayer@innovation-hub.de, 0160 90 584 475 

Presseartikel

 

Hier findest du alle bisherigen Presseartikel über die DigitalXchange-Konferenz.

Bilderpool

 

Nutze unseren Bildpool. Unsere Fotos stehen dir für Presse- sowie Marketingzwecke zur Verfügung.

Bildnachweis: Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.

Social Media Verlinkung:

Instagram: @innohubbr

LinkedIn: @Innovation Hub Bergisches RheinLand

digitalxchange2024

Kontakt

 

Bei Fragen steht dir Eva Backes gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung:

eva.backes@digital-xchange.de