Trackchairs 2023
Unsere Themenfelder
Unsere Trackchairs erklären Ihnen kurz, um welche Inhalte die DigitalXchange sich 2023 dreht.
Unsere Trackchairs erklären Ihnen kurz, um welche Inhalte die DigitalXchange sich 2023 dreht.
Lernen Sie unsere Botschafter für die einzelnen Themenfelder kennen.
Innovation Coach beim InnoHub
Caro Schulte-Bisping ist Innovation Coach im Innovation Hub Bergisches RheinLand. In ihrem BWL-Studium lag der Schwerpunkt auf den Personalthemen – als Ski- und Surflehrerin keine Überraschung. Ergänzt durch Ausbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Design Thinking und Coaching war sie zuletzt Expertin für Ideation-Workshops. Als Innovation Coach pflegt sie heute die Innovationskultur des Innovation Hub und seiner Mitgliedsunternehmen, mit einfachen Regeln, einem bunten Methodenmix und viel Spaß.
Dr. Roozbeh Faroughi, ist seit 2019 als Lead Consultant und seit diesem Jahr als Manager Agile & Innovation bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH tätig. Seine Expertise ist die Digitale Transformation mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 und agile Arbeitsweisen. Dabei leitet und betreut er viele deutsche und internationale Unternehmen in der Konzeption und in der systematischen Umsetzung von IT-Lösungen. Als promovierter Design Thinking Experte und Agile Coach, sowie zertifizierter SCRUM Trainer führt er Unternehmen und Teams erfolgreich in die Agilität und befähigt Unternehmen durch Coaching, Training und Führung zu höherer Teamleistung und zur nachhaltigen Implementierung von innovativen Lösungen.
Roozbeh war weiterhin User Experience Berater und Dozent an der TH Köln mit den Schwerpunkten „User Experience“, “Softwaretechnik“ sowie „Design Thinking“.
Spezielle Expertise: Aufgrund seiner Leidenschaft für agile Themen und seines großen Methodenwissens stärkt er die Veränderungs- sowie Innovationskompetenz seiner Kunden. Mit dem Motto „Think Big, Start Small, Learn Fast” entwickelt er gemeinsam mit ihnen eine produktivere Teamarbeit, stärkere Kundenzentrierung sowie eine verbesserte Lern- und Experimentierkultur.
Caro Schulte-Bisping ist Innovation Coach im Innovation Hub Bergisches RheinLand. In ihrem BWL-Studium lag der Schwerpunkt auf den Personalthemen – als Ski- und Surflehrerin keine Überraschung. Ergänzt durch Ausbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Design Thinking und Coaching war sie zuletzt Expertin für Ideation-Workshops. Als Innovation Coach pflegt sie heute die Innovationskultur des Innovation Hub und seiner Mitgliedsunternehmen, mit einfachen Regeln, einem bunten Methodenmix und viel Spaß.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Geschäftsführer beim InnoHub
Solution Manager bei Opitz Consulting
XXX bei Opitz Consulting
Dr. Roozbeh Faroughi, ist seit 2019 als Lead Consultant und seit diesem Jahr als Manager Agile & Innovation bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH tätig. Seine Expertise ist die Digitale Transformation mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 und agile Arbeitsweisen. Dabei leitet und betreut er viele deutsche und internationale Unternehmen in der Konzeption und in der systematischen Umsetzung von IT-Lösungen. Als promovierter Design Thinking Experte und Agile Coach, sowie zertifizierter SCRUM Trainer führt er Unternehmen und Teams erfolgreich in die Agilität und befähigt Unternehmen durch Coaching, Training und Führung zu höherer Teamleistung und zur nachhaltigen Implementierung von innovativen Lösungen.
Roozbeh war weiterhin User Experience Berater und Dozent an der TH Köln mit den Schwerpunkten „User Experience“, “Softwaretechnik“ sowie „Design Thinking“.
Spezielle Expertise: Aufgrund seiner Leidenschaft für agile Themen und seines großen Methodenwissens stärkt er die Veränderungs- sowie Innovationskompetenz seiner Kunden. Mit dem Motto „Think Big, Start Small, Learn Fast” entwickelt er gemeinsam mit ihnen eine produktivere Teamarbeit, stärkere Kundenzentrierung sowie eine verbesserte Lern- und Experimentierkultur.
Corporate Development bei Opitz Consulting
Dr. Jens Bleiholder beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Informationsintegration und Datenqualität. Er hat mehrere Jahre Erfahrung im Projektgeschäft bei Konzeption und Aufbau von Data Warehouses und Analytics-Lösungen gesammelt und arbeitet nun im Bereich Corporate Development der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Dort kümmert er sich schwerpunktmäßig um alle Themen, die etwas mit Daten zu tun haben.
Director Corporate Development bei Opitz Consulting
Jürgen Fischer ist Director Corporate Development bei OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. In dieser Funktion verantwortet er die optimale Ausrichtung von Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen entlang der Wertschöpfungskette.
Seine fachlichen Wurzeln und seine Leidenschaft liegen im Bereich Business Intelligence und Analytics, in dem er seit dem Ende der neunziger Jahre in zahlreichen Funktionen von der Analyse, Konzeption, Entwicklung bis hin zu Management und Führung überregionaler Teams tätig war. Sein aktueller Schwerpunkt in der ganzheitlichen Beratung von der Strategie, der Konzeption und Organisation bis hin zur Verantwortung für die Umsetzung.
Dass Daten und daraus resultierende Informationen wichtig für Entscheidungsprozesse sind, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Dass die Flut an Daten in den letzten Jahren massiv zugenommen hat und noch weiter zunehmen wird, ist ebenfalls keine Sensation. Spannend wird es dann allerdings bei der Frage, was wir tun können, um diese Daten für uns tatsächlich effektiv nutzbar zu machen. Wie schaffe ich die vielgepriesene 360-Grad Sicht auf meine Kunden? Wie können mir meine Daten dabei helfen, Ausfälle in meinem Produktionsprozess zu verhindern? Wie kann ich mit den richtigen Daten und Analyseverfahren meine Prozesse verbessern? Wie erkenne ich nicht nur, was in der Vergangenheit geschehen ist, sondern auch, was ich für die Zukunft entscheiden soll? Wo helfen mir Daten vielleicht sogar schon bei der Automatisierung von Entscheidungen? Wie organisiere ich meine Daten und behalte sie im Griff? Welche Rollen und Organisationsformen sind für meine Anforderungen und in meinem Firmenkontext die geeigneten? Wie kann Technologie mir dabei helfen meine fachlichen Anforderungen in den Griff zu bekommen?
Wir wollen versuchen, uns diesen und weiteren Fragestellungen in diesem Track auf dem Digital Xchange 2023 zu nähern. Dabei verknüpfen wir technische Umsetzungsexpertise und fachliche Anwendungsfälle mit dem Faktor Mensch, um gemeinsam voneinander zu lernen und neue Impulse für die aktuellen Herausforderungen mitzunehmen. Wir laden Dich ein, Deinen Beitrag und Deine Expertise in den folgenden Themenschwerpunkten mit uns zu teilen:
Data und Analytics
KI, Data Science und Machine Learning
Datengetriebene Geschäftsmodelle
Architektur und Organisation
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Cologne Institute for Digital Ecosystems
DSGVO-Expertin und Rechtsanwältin bei henneken & partner rechtsanwälte
Christiane Henneken, henneken & partner rechtsanwälte, ist DSGVO-Expertin und Rechtsanwältin. Sie berät seit zwanzig Jahre Unternehmen, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts. Sie unterstützt bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben ebenso wie in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren und ist als externe Datenschutzbeauftragte tätig. In ihren Schulungen und Seminaren überzeugt sie, immer auch gespickt mit einer Prise Humor, mit ihrer pragmatischen Wissensvermittlung und ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz, an dem sie die Teilnehmer teilhaben lässt.
Privacy & Datenschutz – nicht nur ein umfangreiches Themengebiet, sondern für Viele vor allem eines: staubtrocken und lästig.
Datenschutz, IT-Sicherheit, Compliance und viele andere Bereiche, die eine Schnittmenge haben zum Bereich Privacy & Datenschutz aufweisen und durchaus spannend sein können, auch für diejenigen, die in der gesetzlichen Pflicht der Umsetzung sind. Die Vielfalt der möglichen Themen für Deinen Vortrag sind also zahlreich. Von ganz praktischen Tipps zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben über ethische Themen bis hin zur Information über Stand der Technik und ihrer Auswirkungen auf den geschäftlichen Alltag sind fast keine thematischen Grenzen gesetzt.
Geschäftsführer beim InnoHub
Senior Manager bei Opitz Consulting
ist Director Marketing & Inside Sales bei Opitz Consulting
Lars Tams ist Director Marketing & Inside Sales bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Er verantwortet mit seinem Teams die Themen Brand Awareness, Demand & Lead Generation sowie die Weiterqualifikation im Inside Sales. Neu baut er gerade einen überregionale Digital Sales Einheit auf.
Marketing und Kundenfokus ist seine Leidenschaft – Er hat mehr als 17 Jahre Managementerfahrung in den Bereichen Marketing, Lead- und Demand Generation, Sales und Operations in der IT-Branche. Die Entwicklung von Marketing- und go2market-Strategien, der Aus- und Aufbau von neuen Kundensegmenten, Employer Branding und Brand Awareness sowie die Entwicklung, Messung und Steuerung von Cross-medialen Kampagnen sind seit Jahren sein Fokus. Lars begleitete den Innovation Hub Bergisches RheinLand schon von der ersten Projektskizze an. Er war die ersten 1 ½ Jahre stv. Geschäftsführer im Trägerverein und ist heute noch im Beirat aktiv.
Digitalisierung in der Kunden- und Marktbearbeitung ist natürlich nicht neu, doch die Pandemie war hier massiver Treiber und plötzlich sehen wir die Vorteile wie Effizienz, weniger Reisekosten & Vertriebsaufwand, mehr Flexibilität usw. auf der Hand. Super, so führt das doch zu Kosteneinsparungen und on Top noch zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit. Einen Weg zurück wird es nicht mehr geben! Doch was für Auswirkungen hat weniger physische Customer-Air-Time auf Faktoren wie intensive Kundenbeziehungen, Vertrauen und Marktkenntnis? Wie gestalten wir barrierefreie Kommunikations- und Vertriebsprozesse? Wie kommen wir proaktiv zu Leads und Neukunden? Wo ist die Grenze zwischen Digitalen Marketing und Vertrieb und was ist eigentlich dieses Social Selling?
Antworten und Denkansätze zu diesen Fragestellungen möchten wir in diesem Track auf dem Digital Xchange 2023 vorstellen und mit dem Publikum diskutieren. Ich lade Dich ein, deine Expertise oder Praxiserfahrung hier mit einzubringen. Unter dem Motto voneinander und miteinander lernen freue ich mich auf eine breites Spektrum von spannenden Beiträgen im Umfeld von:
Bei Fragen kontaktiere mich gerne: lars.tams@opitz-consulting.com
Im Track „Digital Factory“ wollen wir uns zu aktuellen Themen rund um die Digitalisierung in der produzierenden Industrie austauschen. Wir haben bewusst einen allgemeinen Titel gewählt, weil wir gerne ein abwechslungsreiches Programm zu Themen rund um digitale Innovationen in Fabriken zusammenstellen würden. D. h. anwendungsnahe Beiträge aus der Produktion, aber auch aus der Produktentwicklung oder für die Nutzung bzw. den Service von industriellen Produkten sind herzlich willkommen.
Buzzwords, die gerne fallen dürfen, sind: Industrie 4.0, Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, autonome Robotik u.ä.
Dass Daten und daraus resultierende Informationen wichtig für Entscheidungsprozesse sind, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Dass die Flut an Daten in den letzten Jahren massiv zugenommen hat und noch weiter zunehmen wird, ist ebenfalls keine Sensation. Spannend wird es dann allerdings bei der Frage, was wir tun können, um diese Daten für uns tatsächlich effektiv nutzbar zu machen.