Der Unterschied zwischen Fehlern und Versagen – die Entwicklung der Sicherheitskultur in der Luftfahrt
Sicherheit ist in der Luftfahrt das zentrale Kriterium für den Erfolg. Die Entwicklung fliegerischer Sicherheitskultur in den letzten 50 Jahren war vor allem eine sachorientierte Anpassung menschlicher Zusammenarbeit. Die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen, ist aber nicht nur in der Luftfahrt ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg, sondern bei allen Unternehmungen, bei denen es auf menschliche Zusammenarbeit ankommt. Das gilt vor allem heute, wo sich menschliche Kompetenz in fast allen Bereichen der Konkurrenz mit der Digitalisierung stellen muss.
Lange bevor der Begriff des „Storytelling“ zu einem Buzzword der Business Kultur wurde, war das Prinzip des „Share Your Experience“, also die anekdotische Evidenz mit dem Mittel einer spannend erzählten Geschichte, ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskultur der Luftfahrt. Robert Schröder wird Sie an diesen Geschichten teilhaben lassen, vor allem aber an der Erkenntnis, dass Prinzipien menschlicher Zusammenarbeit, die im Cockpit funktionieren, auch im Großraumbüro, oder auf einer Vorstandssitzung funktionieren.