Die Specials

 

Starke Impulse von Anfang an!

 

„Alles andere als langweilig.“ – das ist das Feedback der letzten 5 Jahre und trifft auch auf unsere diesjähriges Programm zu. Als Bonus zu unseren Vorträgen erwarten Sie ein spannendes Rahmenprogramm. Zusätzlich haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit den InnoHub zu besuchen: Nehmen Sie an unseren Führungen und Workshops teil und gewinnen Sie so einen Eindruck vom Leben in der Halle 51.

 

DigitalXchange_Gummersbach

Unsere Keynote-Speaker

Lernen Sie unsere Redner kennen und freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge.

Robert_Schröder_Keynote

Robert Schröder

Robert Schröder blickt auf 15000 Flugstunden und eine 35-jährige Laufbahn als Verkehrsflugzeugführer
zurück.

Als Lead Auditor hat er mehrere große Flight Safety Audits anderer Airlines durchgeführt. Er war 10 Jahre lang Chefredakteur der LH-internen Flugsicherheitspublikation und hat eine Vielzahl an internen Vorträgen und Seminaren gehalten. Seit mehr als 15 Jahren ist Robert Schröder außerdem ein gefragter Redner zu den Themen Fehler- und Sicherheitskultur, Hierarchie und Compliance, zunächst mit einem starken Fokus auf den medizinischen Bereich, in den letzten Jahren aber auch in Industrie,
Wirtschaft und dem Dienstleistungssektor.

Der Schwerpunkt seiner Vorträge liegt dabei auf der praktischen Nachvollziehbarkeit der „Dynamics
of Human Performance“ anhand von packend geschilderten Beispielen aus Luft- und Raumfahrt.

Der Unterschied zwischen Fehlern und Versagen – die Entwicklung der Sicherheitskultur in der Luftfahrt

Sicherheit ist in der Luftfahrt das zentrale Kriterium für den Erfolg. Die Entwicklung fliegerischer Sicherheitskultur in den letzten 50 Jahren war vor allem eine sachorientierte Anpassung menschlicher Zusammenarbeit. Die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen, ist aber nicht nur in der Luftfahrt ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg, sondern bei allen Unternehmungen, bei denen es auf menschliche Zusammenarbeit ankommt. Das gilt vor allem heute, wo sich menschliche Kompetenz in fast allen Bereichen der Konkurrenz mit der Digitalisierung stellen muss.

Lange bevor der Begriff des „Storytelling“ zu einem Buzzword der Business Kultur wurde, war das Prinzip des „Share Your Experience“, also die anekdotische Evidenz mit dem Mittel einer spannend erzählten Geschichte, ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskultur der Luftfahrt. Robert Schröder wird Sie an diesen Geschichten teilhaben lassen, vor allem aber an der Erkenntnis, dass Prinzipien menschlicher Zusammenarbeit, die im Cockpit funktionieren, auch im Großraumbüro, oder auf einer Vorstandssitzung funktionieren.

Hendrik Lennarz_Keynote

Hendrik Lennarz

Hendrik, gebürtig aus Waldbröl, ist schon seit 17 Jahren als Growth Hacker unterwegs – auch wenn er diese Berufsbezeichnung erst 2013 offiziell angenommen hat.

Hendrik ist der Autor des 1. deutschsprachigen Buchs zum Thema Growth Hacking (Springer Gabler, 2017) und agiert als gefragter Experte, Podcast-Host und Keynote Speaker zu den Themen “Growth Hacking”, “Growth Mindset” und “How to setup Growth teams”. Das Growth Hacking Basis Know-How konnte Hendrik von 2006 bis 2016 bei der sehr erfolgreichen E-Commerce Brand Trusted Shops aufbauen. Hier war Hendrik als CTO/CPO maßgeblich an der Entwicklung vom Startup zum skalierenden Unternehmen beteiligt.

Hendrik’s größter Erfolg in dieser Zeit war die erfolgreiche Skalierung des bekannten 5-Sterne Bewertungssystems in 13 europäische Länder, sowie der Aufbau eines 56-köpfigen Growth Teams. Seit 2017 konnte Hendrik mit seinem Unlock-Team schon über 500 Teams von Startups, Scale-Ups und Unternehmen beim Schreiben ihrer ganz persönlichen Wachstums-Story behilflich sein.

 

 

Nur umgesetzte Ideen sind gute Ideen – 11 Hacks mit Umsetzungsgarantie

„Nur umgesetzte Ideen sind gute Ideen.“ Mit diesem Motto ist Hendrik Lennarz 2017 mit seinem Unternehmen Unlock Growth an den Start gegangen. In Krisen-Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, sich an ändernde Bedingungen anpassen zu können. Dies gilt für Menschen und natürlich genauso für Unternehmen. Hendrik zeigt in seinem Vortrag 11 Praxisbeispiele, wie Menschen sich maximal schnell an neue Herausforderungen anpassen konnten. Die Beispiele sind so gewählt, dass für jeden / jede Teilnehmer:in passende Hacks & Strategien zum Umsetzen dabei sein werden. In einer abschließenden Q&A können von dem Teilnehmer konkrete Fragen gestellt werden, die Hendrik live beantwortet.

Führungen – Lernen Sie den InnoHub kennen!

 

Als Veranstalter der DigitalXchange-Konferenz, welcher sich Open Innovation auf die Fahne geschrieben hat, möchten wir Ihnen an diesem Tag zeigen, was in unserer Halle 51 passiert: Erfahren Sie, warum die Räumlichkeiten für unsere Netzwerke und die Region ein wichtiger Bestandteil der Innovationszukunft des Bergischen RheinLands sind.

Neugierig?

Kommen Sie gerne zum Meetingpoint des InnoHub im Foyer
der TH Köln: 13:30 + 15:30

digitalxchange_kinderbereuuung

Kinderanimation – Bring uns mit!

 

Sie möchten eigentlich an der Konferenz teilnehmen und den diesjährigen Vorträgen lauschen, aber sie wissen nicht, wo Sie ihre Kinder unterbringen können?

Kein Problem! Dieses Jahr bieten wir wieder eine Kinderbetreuung an, die Kinder zwischen 2 und 12 Jahren mit Schminken, Mal- und Bastelspaß, verschiedenen Spielen und vielem mehr bis 17 Uhr unterhalten!

Melden Sie sich jetzt an. Die Betreuung ist in Ihrem Ticket inbegriffen!